Der Inhalt einer Aktion Bereich prüfen wird während einer Programmausführung nur dann ausgeführt, wenn der aktuelle TCP innerhalb des definierten Bereichs liegt. Ist dies nicht der Fall, werden die dazugehörigen Aktionen übersprungen.
Klickt man im Programmbaum auf den entsprechenden Programmbaustein, wird in der 3D-Welt eine Vorschau des definierten Quaders angezeigt.
Durch die Verwendung dieser Aktion in einer Funktion mit Rückgabewerten, lässt sich unter anderem eine Grundstellungsfahrt realisieren, die beispielsweise am Anfang eines Programmablaufes aufgerufen werden kann.
Zudem besteht die Möglichkeit jedem Bereich einen Namen zu vergeben und das Tool auszuwählen (falls mehrere Tools im Programm hinterlegt wurden), auf welches sich der TCP beziehen und mit welchem der Bereich geprüft werden soll.
Einstellung
Die erste Möglichkeit einen Bereich zu definieren ist über die Definition von 4 Punkten, welche einen Quader ergeben (CUBOID_CORNERS). Wie die Eckpunkte angeordnet sind, kann der abgebildeten Skizze im Aktionsfenster entnommen werden.
Die zweite Möglichkeit ist den Bereich durch eine Ecke und die Abstände zu den anderen drei Ecken (CUBOID_XYZ) zu definieren
Die dritte Möglichkeit der Bereichsdefinition ist die Definition der Achswerte (JOINTS).
Bei einer Definition über die Achswerte wird der Bereich für Achse 1 als Vorschau visualisiert.