Die hier hinterlegten Beispielprogramme dienen ausschlie�lich als Grundlage zur Erstellung eines eigenen Programmes. Es besteht keine Gew�hr auf Richtigkeit und Vollst�ndigkeit.
1. C#
In diesem Kapitel befindet sich ein Beispielprogramm f�r das externe Steuern des Roboters mit Hilfe eines Skriptes in der Programmiersprache C#.
2. Python 3: Verbindung mit dem Roboter herstellen
Diese Anleitung beschreibt wie eine Verbindung �ber XML-RPC in der Programmiersprache Python 3 mit dem Roboter hergestellt werden kann. Bevor eine Verbindung mit dem Roboter hergestellt werden kann, muss die IPA-dresse bekannt sein. In dem Artikel IP-Adresse �ndern wird beschrieben wie die IP-Adresse des Roboters ausgelesen und notfalls angepasst werden kann.
2.1 Verbindungsaufbau
Um eine Verbindung �ber XML-RPC herzustellen, muss zuerst folgender import erfolgen.
import
xmlrpc.client
Anschlie�end kann mit der folgenden Klasse eine Verbindung mit dem Roboter hergestellt werden.
class Client:
def __init__(self, user="horstFX", password="WZA3P9", url="127.0.0.1:8080/xml-rpc"):
self.URL = "@" + url
self.USERNAME = user
self.PASSWORD = password
self.client = xmlrpc.client.ServerProxy("http://" + self.USERNAME + ":" + self.PASSWORD + self.URL)
print("Initialized xmlrpc client for user '" + self.USERNAME + "'")
F�r die HTTP-Authentifizierung wird Basic Authentification verwendet. Sofern die Verbindung nicht erfolgreich hergestellt werden kann, wird folgender Fehler ausgegeben:
Server returned a fault exception: [0] Not authorized