Digitale Ein- und Ausg�nge
Eingang anzeigen
Die Funktion getInput(inputName) wird ben�tigt um den Wert eines Eingangs auszulesen. Die Funktion ben�tigt 1 Parameter als String. Der String muss einen Eingang beschreiben, z.B. "INPUT_1".
Die Funktion liefert anschlie�end eine 0 oder 1. Je nach aktuellen Wert des Eingangs.
getInput("INPUT_1");
Ausgang anzeigen
Die Funktion getOutput(outputName) wird ben�tigt um den Wert eines Ausgangs auszulesen. Die Funktion ben�tigt 1 Parameter als String. Der String muss einen Ausgang beschreiben, z.B. "OUTPUT_1".
Die Funktion liefert anschlie�end eine 0 oder 1. Jenachdem welchen Wert der Ausgang gerade hat.
getOutput("OUTPUT_4");
Ausgang setzen bzw. schalten
Um ein Ausgang zu schalten muss der Befehl setOutput in die CodeArea eingegeben werden.
Der erste Parameter gibt an welcher Ausgang geschaltet werden soll. M�gliche korrekte Werte sind "OUTPUT_1" bis "OUTPUT_14", sowie "TOOL_OUTPUT_1" und "TOOL_OUTPUT_2" f�r die UserIO.
Der zweite Parameter gibt an welchen Wert der entsprechende Ausgang einnehmen soll. Zul�ssige Werte sind 1 bzw. 0
setOutput("OUTPUT_1", 1);
Register
In horstFX stehen verschiedene Register bereit:
- 64 Int Register
- 64 Float Register
- 128 Bool Register
Register setzen
Die Funktion
wird ben�tigt um einen Wert an eine Stelle des Registers zu schreiben.
Register lesen
Die Funktion
wird ben�tigt um einen Wert an aus dem entsprechenden Register auszulesen.
horstCOSMOS
Prozessdaten k�nnen �ber die Methode recordData(key, value, category) gespeichert werden. Der key ist eine Zeichenkette mit der die Daten sp�ter wieder identifiziert werden k�nnen. Unter value wird der zu speichernde Wert angegeben. Dies kann eine Zeichenkette oder eine Zahl sein. Optional kann als dritter Parameter noch eine Zeichenkette als category angegeben werden.
�ber recordData() abgespeicherte Daten werden automatisch t�glich mit horstCOSMOS, unserer IOT-Plattform, synchronisiert. Soll diese Synchronisation sofort erfolgen, kann dies �ber den Befehl sendRecordedData() erreicht werden.
Beispiel
recordData("data 1", 2.34, "pressure");
sendRecordedData();